DER SCHMARRNKAISER, ein österreichisches Restaurant in der historischen Markthalle 10 in Moabit, bietet mit seiner frischen Küche für Groß und Klein, Vegetarier und Veganern gutes Essen in gemütlicher, familiärer Atmosphäre. Mit ausgewählten frischen Produkten der österreichischen Küche wollen wir die Berliner, wie auch Besucher gleichermaßen begeistern. Kenner der traditionellen oder österreichischen Küche, aber auch die Weinkenner kommen bei uns voll und ganz auf ihre Kosten. Wir stehen für österreichische Gastlichkeit zum Schmecken und Wohlfühlen. Kommen Sie zum Lunch oder Abendessen zu uns und genießen Sie eine entspannte schöne Zeit. Zahlen können Sie bei uns in bar, mit VISA, MasterCard oder EC-Karte.Alle Speisen gibt es auch als Take away in umweltfreundlicher Verpackung. Wir freuen uns auf Euch! Das Team vom DER SCHMARRNKAISER
Not available on OpenTable
Unfortunately, this restaurant is not on the OpenTable reservation network.
If you like, we'll notify you by email if this restaurant joins.
Die Weine können sie auch gerne gegen einen kleinen Aufpreis im Restaurant genießen!
WEINGUT KRACHER, ÖSTERREICH
ALOIS KRACHER SEN., 1928
Der Großvater war auf seine Weise ein Pionier, der das Potenzial der Region vor den meisten anderen erkannte
ALOIS KRACHER JUN., 1959 – 2007
Der "Luis" war einer der großen Visionäre des Weinbaus, Speerspitze des "österreichischen Weinwunders" der 1990er Jahre und Motor der weltweiten Renaissance der Süßweine
DER REGISSEUR: GERHARD KRACHER, JAHRGANG 1981
Seit 2007 leitet Gerhard Kracher das Weingut, das sein Großvater aufgebaut und sein Vater weltberühmt gemacht hat
DIE WEINREGION
Der "Seewinkel" im Burgenland ist ein etwa 20 km breiter Landstreifen entlang des Ostufers des Neusiedlersees, dem größten Steppensee Europas. Es ist eine endlose Ebene, die von zahlreichen kleinen und großen Lacken durchsetzt ist. Die pannonische Tiefebene wird durch den so typischen Dunstnebel noch unterstrichen, der endlose Himmel ist selten blitzblau, meist ein wenig diesig
DAS KLIMA
Das pannonische, kontinentale Klima sorgt für heiße, trockene Sommer und sehr kalte Winter. Durch die weite Wasserfläche des Sees werden die Extreme der Witterung gemildert, und dadurch entsteht ein ganz spezifisches Kleinklima, das von großer Bedeutung für den Weinbau ist. Durch die Verdunstung am See, durch die zahllosen Lacken und die feuchten Wiesen entsteht im Herbst oft Abendnebel, der sich bis in den Vormittag des nächsten Tages hinein hält und dann von der kräftigen Herbstsonne aufgetrocknet wird. Dieser tägliche feucht-warme Witterungswechsel ist Voraussetzung für die wunderbare Botrytis cinerea, die hier am Neusiedlersee fast jährlich auftritt und für phantastische Süßweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen sorgt; Bei unser erhältlich:
2017 Welschriesling
außer Haus (0,75l)€12.70
als Gast (0,75l)€20.50
2016 Zweigelt
außer Haus (0,75l)€13.90
als Gast (0,75l)€21.90
2017 Traminer Auslese
außer Haus (0,375l)€23.50
als Gast (0,375l)€23.90
WEINGUT GREILINGER, NIEDERÖSTERREICH
Im Jahr 2005 begann das Ehepaar Greilinger aus ein paar Weingärten, die sie ihr Eigen nennen konnten, einen kleinen, feinen Weinbaubetrieb entstehen zu lassen. Renate Greilinger: kümmert sich um den ganzen "Bürokram", ist hauptsächlich für das Marketing verantwortlich und organisiere alles rund um den Buschenschank. Reinhard Greilinger: kümmert mich hauptsächlich um die Weingärten und um den Weinkeller
DIE WEINREGION
Die Weingärten liegen sehr verstreut im sonnigen Land um Hollabrunn bis ins Pulkautal. Die Toplagen sind der Blickenberg im Pulkautal, der Stidlberg in Schöngrabern und der Schablingerberg in Suttenbrunn. Aber auch die anderen Weingärten liegen gut, wodurch bei den Spätfrösten meist nur geringe bis gar keine Einbußen entstehen
AUSGEZEICHNET !!!
Begehrteste Auszeichnungen – Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, wird als führende Weinfachzeitschrift des Landes von Experten und Weinfreunden gleichermaßen hochgeschätzt. Diese beurteilt die jeweils aktuellen Weine aller wichtigen Qualitätsproduzenten aus Österreich. Die drei höchstbewerteten Weine jeder Kategorie werden alljährlich mit der Vinaria Trophy ausgezeichnet – wenig überraschend zählt die Trophy seit vielen Jahren zu den begehrtesten Preisen in der heimischen Weinwirtschaft. In der Kategorie "Leicht & fruchtig" belegte das Weingut Greilinger 2018 mit seinem Grüner Veltliner Klassik Weinviertelden dritten Rang nebst dem Weingut Allram aus Straß mit Riesling Straß Kamptal; Bei uns erhältlich:
Grüner Veltliner 2016
außer Haus (0,75l)€14.50
als Gast (0,75l)€24.90
Zweigelt 2017
außer Haus (0,75l)€14.50
als Gast (0,75l)€24.90
WEINGUT DR: HEIGEL, FRANKEN
DIE WEINREGION
Die rund 10 Hektar Rebfläche vom Weingut Dr. Heigel entfallen unter anderem auf die Spitzenlagen "Mainstockheimer Hofstück" und "Zeiler Mönchshang". Sandsteinkeuper und Muschelkalk bieten hier die besten Voraussetzungen für Silvaner, Müller-Thurgau und auch Weißburgunder
DAS WEINGUT
Umweltschonend und naturnah bewirtschaftet das Weingut Dr. Heigel seine Weinberge. Um die Artenvielfalt im Weinberg zu fördern und die Bedingungen für Nützlinge günstig zu gestalten, sind die Rebanlagen dauerbegrünt. Laubarbeit hält die Trauben gesund, die Erträge werden in verschiedenen Stadien immer wieder reduziert
WARUM MONK-1659
Der Name Monk1659 setzt sich aus dem englischen Wort für Mönch (Monk) und der Jahreszahl der ersten bekannten geschichtlichen Silvaner-Erwähnung (1659) in Franken zusammen. Im Rahmen ihrer Handelsbeziehungen mit Deutschland brachten die Zisterzienser-Mönche den Silvaner erstmals nach Franken. Seit 1659 wurde er dann regelmäßig in Castell bei Würzburg angebaut. Die erste Dokumentation hierzu führt zurück zum 6. April 1659 – dem Mittwoch nach Ostern. Dort dokumentiert ist ein Auftrag des Castell'schen Amtsmannes Johann Georg Körner vom fünfen April, laut dem der Bote Michel Saueracker fünfundzwanzig Fässer Silvaner aus dem nahegelegenen Obereisenheim holen solle. So wurde Silvaner in Deutschland bekannt; Bei uns erhältlich:
Monk-1659, Silvaner
außer Haus (0,75l)€11.90
als Gast (0,75l)€23.60
Monk-1659, Merlot
außer Haus (0,75l)€14.90
als Gast (0,75l)€27.90
Monk-1659 Weißburgunder
außer Haus (0,75l)€11.90
als Gast (0,75l)€23.60
Wrong?, PFALZ
we did nothing wrong e.V., wdnw e.v. ist ein Verein zur Förderung von Kunstund Kulturprojekten aus Berlin. Ihr Ziel ist es, Visionäre, Künstler, Entdecker, Macher, Träumer, Luftschloss-Architekten und andere Querdenker zusammen zu bringen, um gemeinsam und selbstbestimmt eine neue Kultur der Kreativität für den urbanen Raum zu schaffen. Aus ihrer Leidenschaft zum Wein war schnell die Idee geboren eine eigene Weinreihe zu kreieren, um aus dem Verkauf einen Teil dem Verein zugute kommen zu lassen. Hierfür machten sich die 4 Jungs auf den Weg nach dem passenden Winzer Und wurden In der schönen Pfalz, südlich der Weinstraße fündig. Gemeinsam entwarfen sie die wunderbare Weinreihe wrong?, die sich durch ihre Leichtigkeit und den geringen Zuckeranteil von andren Weinen abhebt. Bei uns erhältlich:
W? Grauburgunder
außer Haus (0,75l)€12.30
als Gast (0,75l)€23.60
w? Weißburgunder
außer Haus (0,75l)€12.30
als Gast (0,75l)€23.60
Be the first to review this restaurant
At present, DER SCHMARRNKAISER has no reviews. Please add a review after your dining experience to help others make a decision about where to eat.
Not available on OpenTable
Unfortunately, this restaurant is not on the OpenTable reservation network.
If you like, we'll notify you by email if this restaurant joins.